
Team
Im Team des Kindertreffs "Treff im Hochhaus" arbeiten die Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen Danita Böhme, Sandra Jäpel, Laura Wrabetz und Christoph Henny.
Inhalt unserer Arbeit
Wir bieten Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren Raum zum Freunde treffen, Spielen, Quatschen, Spaß haben, aber auch, um mit uns über Probleme und Fragen zu allen Themen zu reden. Unsere regulären Angebote sind alle kostenlos!
Offene Angebote in unseren Treffräumen: dienstags, mittwochs und freitags 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Kreativangebote und Bastelmaterialien (Window-Color, Mal- und Bastelvorlagen, etc.)
- Tischkicker und Carrera-Rennbahn
- Hochebene zum Chillen und Spielen
- große Tafel zum Malen mit Kreide
- umfangreiches Angebot an Gesellschafts- und Brettspielen
- Gemeinsames Kochen in unserer offenen Küche
- Wii-Konsole
Lücke-Kids: donnerstags 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Hier begleiten wir Kids ab 11 Jahren, welche für den Kindertreff langsam zu groß werden, in den nahegelegenen Jugendtreff Südvorstadt. Dort haben sie die Möglichkeit, in einer geschützten Atmosphäre die Räume und Mitarbeiter*innen kennen zu lernen und an einen Nachmittag ihre Freizeit zu verbringen.
Hausaufgabenhilfe: Termine nach Vereinbarung möglich
Wir unterstützen Kinder beim Lernen und Hausaufgaben machen und helfen bei der Suche nach Nachhilfemöglichkeiten. Termine werden individuell während unserer Sprechzeiten, telefonisch oder via Email vereinbart.
Ferienaktionen:
Verschiedene Aktionen, Projekte und Ausflüge (mit geringer Teilnehmergebühr, meist 1-5€), die je nach Jahreszeit variieren und zusammen mit den Kindern unseres Treffs geplant werden, z.B.:
- Besuch Freizeitpark, Zoo oder Schwimmbad
- Ausflüge un die Natur
- Besuch von Museum oder Theater
Beratung:
Nach Terminvereinbarung können hier verschiedene Themen, wie z.B. Hilfe und Unterstützung bei Anträgen und Ämtergängen, Erziehungsfragen, finanziellen Problemen oder Vermittlung zu anderen Institutionen (bspw. Beratungsstellen) besprochen werden.
Mit freundlicher Unterstützung durch die VONOVIA